Unternehmen VideoVision GmbH setzt auf Unternehmenssoftware von Lexware

Kreativität braucht Freiraum und keine zeitraubende Administration

Die VideoVision GmbH aus Chemnitz ist bekannt für ihre anspruchsvollen branchenübergreifenden Produktionen. Angetrieben von den ständig steigenden Ansprüchen mit der Einbindung von Titeln, Grafiken, Filmtricks und Effekten entwickelte sich das Unternehmen vom reinen Videoproduktionsstudio zum Allrounder. Von der kreativen Idee, über die Bildgestaltung, Redaktion und Produktionsleitung, Kamerateams, Grafikstudio, Visual-Effekts-Bearbeitung, 2D- und 3D-Animationen, Text- und Sprecherservice, Compositing bis hin zum perfekt visualisierten Endprodukt reicht das Repertoire.

Mit kreativen Ideen, jeder Menge Know-how und dem Sinn für Perfektion setzt das Team die Kundenvisionen in ein Video um. Dabei ist es egal, ob das Endprodukt ein Werbespot, ein Erklärvideo oder eine Prozessvisualisierung sein soll.

Damit der Kreativität keine administrativen Hürden in den Weg gelegt werden, setzt die Geschäftsführung von VideoVision bereits seit 2014 auf die betriebswirtschaftliche Software Lexware financial office pro und nutzt zusätzlich auch den Service der ptc premium technologies GmbH (ptc). So steht der jährliche Besuch der ptc-Veranstaltungen zu den Neuerungen und Tipps von Lexware financial office immer fest im Unternehmenskalender.

Mit der Komplettlösung von Lexware erledigt Geschäftsführer Thomas Höppner einfach die Auftragsbearbeitung mit Angeboten und Rechnungen, die Warenwirtschaft sowie die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Dabei hat er seine Unternehmensdaten stets im Blick. Auch die komplette Anlagenverwaltung mit der Erfassung und dem Management aller betrieblichen Anlagegüter wird mit dem Programm routinemäßig und ohne viel Aufwand erledigt.

Thomas Höppner schätzt heute ein: „Die Entscheidung für Lexware financial office und den Service von ptc hat sich längst ausgezahlt. Ich kann einfach schnell reagieren, mir tagesgenau Berichte ziehen und Auswertungen machen und natürlich alle Daten exportieren. Und ich kann es eben alles zeitoptimiert selbst erledigen. Neben dieser Zeitersparnis überzeugt mich auch besonders die einfache Bedienung des Programms und das Lexware mit der Zeit geht und das Programm ständig weiterentwickelt wird.“

lexoffice: 50 % Rabatt

lexoffice50rabatt

50 % Rabatt auf lexoffice Produkte

Buchhaltung, Banking und Gehalt – ohne Abo und monatlich kündbar

6 Monate lang 50 % Rabatt!

Lexoffice ermöglicht das Management der Kunden vom Angebot bis zu den Rechnungen. Banking und Finanzen sind durch die praktische Cloudlösung abgedeckt und von überall aus verfügbar. Mitarbeiterdokumente und Personalkosten können im Handumdrehen verwaltet werden.

Safety first: Ihre lexoffice Daten werden in einem Hochsicherheitsrechenzentrum mit umfassenden Schutzvorkehrungen gespeichert und stehen Ihnen in einer Cloud zur Verfügung.

Lexoffice ist besonders für Gründer, Freelancer und Selbstständige geeignet. Somit wird der Zeitaufwand für Rechnungen, Buchhaltung und Überweisungen minimiert und Ihre Geschäftsprozesse können digitalisiert werden. Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von den Erfahrungen und ständigen Weiterentwicklungen. 

Je nach der gewünschten Anzahl der Nutzer und den optionalen Funktionen können Sie die Pakete S bis XL buchen. Folgen Sie dem Link und finden Sie das passende Paket im Produktvergleich. 

Bei ptc premium technologies haben Sie jetzt die Möglichkeit, lexoffice 6 Monate lang zum halben Preis zu nutzen. Einfach auf den Link klicken, Paket auswählen und sparen! 

Neue IT-Infrastruktur bei Designermöbel-Store und Einrichtungsberatung smow in Leipzig

ptc premium technologies GmbH implementiert moderne IT-Technik im Designermöbelhaus

2002 entstand im Stadtzentrum von Leipzig der erste smow Store mit einer breiten Auswahl an Designmöbeln. Mit hochwertigen Einrichtungsgegenständen außergewöhnliche Räume zu schaffen, ist der Anspruch des Teams am Burgplatz. Auf zwei Etagen wird eine wechselnde Ausstellung verschiedenster Möbelhersteller wie Vitra, USM Haller, Thonet, Nils Holger Moormann, Walter Knoll oder Fritz Hansen präsentiert. Aber auch die ganzheitliche innenarchitektonische Planung von Büros und Wohnungen mit entsprechender Visualisierung ist Teil der Leistungen. Gemeinsam mit den Kunden erarbeiten die Experten von smow in Leipzig entsprechend der individuellen Anforderungen Gestaltungskonzepte für Wohn- und Arbeitswelten, die bis zu Licht- und Akustiklösungen reichen. Auf Wunsch übernimmt das geschulte Montageteam bei Einrichtungsprojekten auch den Auf- bzw. den Umbau der bei smow erworbenen Einrichtungen.

Die wachsende Zahl an Kunden in Leipzig sowie aus dem Umland erfordern eine flexible und schnelle IT-Infrastruktur. Die IT-Spezialisten von ptc premium technologies GmbH (ptc) analysierten die Anforderungen des Möbelhauses und tauschten den veralteten Server gegen einen Terra Miniserver der Firma WORTMANN AG mit Betriebssystem Windows Server 2022 aus. Mit dem Ziel ein schnelleres und effizienteres Arbeiten zu ermöglichen, wurde die Infrastruktur generell erneuert. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf die IT-Sicherheit sowie langfristigen Update-Support gelegt. Dazu erfolgte nach dem Neuaufsetzen des Systems die räumlich getrennte NAS-Sicherung der Hauptdaten lokal und geschützt gegen externe Einflüsse. Die neue IT-Domäne besitzt nun abgestufte Nutzerberechtigungen, die eine zentrale Administration gewährleistet und damit wesentlich viren- und cybercrimeresistenter ist.

Um den Mitarbeitern das ortsunabhängige Arbeiten, z. B. aus dem Homeoffice, zu ermöglichen, wurden sichere, virtuelle private Netzwerkverbindungen (VPN) zur Domäne eingerichtet. Diese sind gegen externe Zugriffe gesichert und verhindern damit Sicherheitslücken. Als neue Mitarbeiterrechner wurden Mini-PC´s TERRA PC-Mini 6000V5.1 SILENT GREENLINE ausgewählt. Der geringe Platzbedarf gepaart mit niedrigem Energieverbrauch und dennoch hoher Leistungsfähigkeit überzeugte die smow-Geschäftsführung.
Martina Stadler, Geschäftsführerin bei smow in Leipzig ist mit der Zusammenarbeit mit dem Chemnitzer Systemhaus ptc sehr zufrieden. „Wir haben mit Marcel Wendekamm immer einen kompetenten Ansprechpartner, der für alle Wünsche und Fragen stets ein offenes Ohr hatte. Die Installation verlief reibungslos und wir freuen uns, nun ein zukunftsfähiges IT-System zu haben, das unseren Ansprüchen sehr gut gerecht wird“, beschreibt sie die fortwährende IT-Kooperation mit ptc.

Kritische Schwachstelle in log4j veröffentlicht

Vielleicht haben Sie es schon mitbekommen: In den letzten Tagen kursierte immer wieder das Wörtchen “Log4j” in den Medien – meistens in Kombination mit “gravierend”, “kritisch” oder “schwerwiegend”.

Was diese fünf Zeichen für Sie, Ihr Unternehmen und Ihre IT bedeuten, möchten wir Ihnen kurz mit diesem Beitrag erklären.

Bei Fragen dazu stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung,

INHALT
Log4j – Was ist das? Was bedeutet das für mein Unternehmen?
Was muss ich jetzt tun?
Unsicher? – Kostenlosen Beratungstermin buchen
Weitere Hinweise zur IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen

Log4j – Was ist das? Was bedeutet das für mein Unternehmen?

Log4j ist ein weltweit verbreiteter Software-Bestandteil, der mit der Programmiersprache Java erstellt wurde. Damit können Entwickler Fehlerzustände in Softwareprozessen in einer Bibliothek aufzeichnen, um sie besser nachzuvollziehen.

Durch die nun bekannt gewordene Sicherheitslücke in Log4j können Angreifer bösartigen Code auf verwundbaren Servern ausführen und großen Schaden anrichten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) schätzt die Bedrohung als “extrem kritisch” ein.

Szenarien wie der Missbrauch von sensiblen Unternehmens- und Kundendaten wären ebenso denkbar wie der Angriff auf andere im Netzwerk befindliche Server.

Die detaillierten Informationen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) finden Sie hier.

Was muss ich jetzt tun?

Für Sie gibt es aktuell keine konkreten To-Dos: zumindest nicht, was Produkte von premium technologies angeht. Nach aktuellem Stand sind zum Beispiel Haufe X360, Amagno, Lexware, Microsoft365 und Reiner SCT Zeiterfassung nicht betroffen.

Wir behalten die Lage permanent im Auge und melden uns bei Ihnen, sollte Handlungsbedarf bestehen.

Das BSI verweist an dieser Stelle auch nochmals auf die Nutzung von UTM Firewalls für Unternehmensnetzwerke zur vorbeugenden Maßnahme. Wenn Sie dazu Fragen haben, können Sie uns gern schreiben.

Unsicher? – Kostenlosen Beratungstermin buchen

Sie sind sich unsicher über Ihren Status Quo oder benötigen eine individuelle Prüfung?

Über unser Online-Formular können Sie gern eine kostenfreie IT Security Beratung buchen, in der wir gemeinsam über Ihre konkreten Herausforderungen sprechen.

Weitere Hinweise zur IT-Sicherheit in Ihrem Unternehmen

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert im Artikel 32 von allen Verantwortlichen den Einsatz von technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM), mit denen ein Schutzniveau gewährleistet wird, das dem Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen angemessen ist.

Nur was sind technische und organisatorische Maßnahmen im Detail, wie sollten diese eingesetzt werden und wie kann man prüfen, ob die Sicherheit der Verarbeitung nach Art. 32 DSGVO gewährleistet und ein angemessenes Schutzniveau erreicht ist?

Um Sie genau bei diesen Fragen zu unterstützen, haben wir mit unserer Datenschutz-Zeitung eine Best Practice Checkliste zusammengetragen, mit der auch Sie Ihr Schutzniveau prüfen und verbessern können. 

Hallo Welt!

Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!