R.A.N.D.-Muzik – Hochgradig angepasstes PDF-Formular mit Lexware
Mit dem Siegeszug der CD und später auch der mp3 sagten viele den Schallplatten ihren knisternden Untergang voraus. Doch bereits seit einigen Jahren erlebt der kultige Tonträger ein Revival. DJs, Musikmacher und Vinylliebhaber schwören auf den unverkennbaren Sound. Vinyl-Produzenten verzeichnen daher einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen. Mittlerweile sind Wartezeiten in der Produktion von sechs Monaten an der Tagesordnung.
Quelle: R.A.N.D. MUZIK GbR
Die Leipziger R.A.N.D. Muzik GbR gehört zu den letzten deutschen Schallplattenherstellern. Durch Mut, Geduld und Erfindergeist entwickelte sich in den vergangenen 20 Jahren ein etabliertes Presswerk, welches Musikliebhaber:innen rund um den Globus mit Platten versorgt.
Vom Audiosignal bis zum lupenreinen Hörgenuss ist es ein weiter Weg, der nicht nur spezielle Maschinen, sondern vor allem auch Präzision voraussetzt. Dabei ist der komplette Produktionsprozess in Leipzig unter einem Dach vereint: vom Audio Mastering, über Schneidemaschine, Galvanik und Presswerk bis hin zur Cover-Herstellung. Nach dem Motto: „Erlaubt ist, was gefällt (und gut klingt)“ bieten die Leipziger eine große Palette unterschiedlicher Produktvarianten an.
Die Herausforderung
Um Interessenten eine erste Preisindikation für deren individuelle Auflage der nächsten LP zu liefern, setzte R.A.N.D. Muzik lange Zeit einen Konfigurator auf der Firmenwebseite ein. Dieser war jedoch fehleranfällig, da nicht die tagesaktuellen Preislisten abgebildet werden konnten und die generierten Anfragen anschließend von den Mitarbeitern manuell in ein Angebot überführt werden mussten.
Die Anforderung
Gemeinsam wurde daher ein Anforderungskatalog für ein Formular-Handling erstellt. Dieses sollte sowohl bei den Kunden als auch bei den Vertriebsmitarbeitern für mehr Transparenz und Effizienz beim Angebotsprozess sorgen.
Unsere Lösung
Das Ergebnis unseres Projekts ist ein hochgradig angepasstes PDF-Formular. Die jetzt aus Lexware generierte aktuelle Preisliste – die unter anderem momentane Rohstoffpreise, Maschinenbetriebskosten und Fremdleistungen berücksichtigt – wird mithilfe eines speziellen Programms automatisch um ein interaktives Formular ergänzt. Es fragt die individuellen Kundenwünsche (Anzahl der Testpressungen, Auflage, Größe, Hülle, Cover etc.) ab und gibt gleichzeitig eine erste Preisindikation aus.
Der Interessent übersendet das Formular an R.A.N.D. Muzik, wo es direkt zur Angebotserstellung in Lexware eingelesen werden kann. Durch die Einführung des Formulars wurde der Aufwand zur Angebotserstellung wesentlich reduziert.
Im Zuge der Zusammenarbeit führten wir zudem mehrere Lexware-Schulungen durch. „Wir haben dabei sehr viele wertvolle Tipps zur Arbeit mit unseren Anwendungen bekommen. Damit arbeiten wir in vielen Bereichen jetzt effizienter“, resümiert Gunnar Heuschkel.
Das Statement
premium technologies hat unsere Herausforderung aufgenommen und eine optimale Lösung für unseren Angebotsprozess geschaffen. Die Kollegen im Vertrieb sind jetzt deutlich flexibler. Da das Formular die Schwankungen in den Rohstoffpreisen in Echtzeit integriert, benötigen wir jetzt deutlich weniger Zeit für die Erstellung der individuellen Angebote.
Gunnar Heuschkel, Gesellschafter von R.A.N.D. Muzik
PROFIMIET beliefert tausende von Veranstaltungen mit einem speziellen Sortiment aus Geschirr, Bestecken, Kaffeemaschinen und mehr. Um diesen komplexen Prozess effizient zu steuern, setzt PROFIMIET auf Haufe X360.
Mit dem Einstieg in die Produktion von Kunststoffgranulat richtete sich die STFG neu aus, was das alte ERP-System aber überforderte. Deshalb kommt jetzt Haufe X360 zum Einsatz.
Die MODUL MT Verzahntechnik GmbH in Chemnitz meisterte nach der Trennung von einem internationalen Konzern den kompletten Neuaufbau ihrer IT-Infrastruktur. Mit 60 Mitarbeitern wurden Netzwerk, Server und Produktionssteuerung neu organisiert, um eigenständig und zukunftssicher zu agieren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Notwendig
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
R.A.N.D.-Muzik – Hochgradig angepasstes PDF-Formular mit Lexware
Mit dem Siegeszug der CD und später auch der mp3 sagten viele den Schallplatten ihren knisternden Untergang voraus. Doch bereits seit einigen Jahren erlebt der kultige Tonträger ein Revival. DJs, Musikmacher und Vinylliebhaber schwören auf den unverkennbaren Sound. Vinyl-Produzenten verzeichnen daher einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen. Mittlerweile sind Wartezeiten in der Produktion von sechs Monaten an der Tagesordnung.
Die Leipziger R.A.N.D. Muzik GbR gehört zu den letzten deutschen Schallplattenherstellern. Durch Mut, Geduld und Erfindergeist entwickelte sich in den vergangenen 20 Jahren ein etabliertes Presswerk, welches Musikliebhaber:innen rund um den Globus mit Platten versorgt.
Vom Audiosignal bis zum lupenreinen Hörgenuss ist es ein weiter Weg, der nicht nur spezielle Maschinen, sondern vor allem auch Präzision voraussetzt. Dabei ist der komplette Produktionsprozess in Leipzig unter einem Dach vereint: vom Audio Mastering, über Schneidemaschine, Galvanik und Presswerk bis hin zur Cover-Herstellung. Nach dem Motto: „Erlaubt ist, was gefällt (und gut klingt)“ bieten die Leipziger eine große Palette unterschiedlicher Produktvarianten an.
Die Herausforderung
Um Interessenten eine erste Preisindikation für deren individuelle Auflage der nächsten LP zu liefern, setzte R.A.N.D. Muzik lange Zeit einen Konfigurator auf der Firmenwebseite ein. Dieser war jedoch fehleranfällig, da nicht die tagesaktuellen Preislisten abgebildet werden konnten und die generierten Anfragen anschließend von den Mitarbeitern manuell in ein Angebot überführt werden mussten.
Die Anforderung
Gemeinsam wurde daher ein Anforderungskatalog für ein Formular-Handling erstellt. Dieses sollte sowohl bei den Kunden als auch bei den Vertriebsmitarbeitern für mehr Transparenz und Effizienz beim Angebotsprozess sorgen.
Unsere Lösung
Das Ergebnis unseres Projekts ist ein hochgradig angepasstes PDF-Formular. Die jetzt aus Lexware generierte aktuelle Preisliste – die unter anderem momentane Rohstoffpreise, Maschinenbetriebskosten und Fremdleistungen berücksichtigt – wird mithilfe eines speziellen Programms automatisch um ein interaktives Formular ergänzt. Es fragt die individuellen Kundenwünsche (Anzahl der Testpressungen, Auflage, Größe, Hülle, Cover etc.) ab und gibt gleichzeitig eine erste Preisindikation aus.
Der Interessent übersendet das Formular an R.A.N.D. Muzik, wo es direkt zur Angebotserstellung in Lexware eingelesen werden kann. Durch die Einführung des Formulars wurde der Aufwand zur Angebotserstellung wesentlich reduziert.
Im Zuge der Zusammenarbeit führten wir zudem mehrere Lexware-Schulungen durch. „Wir haben dabei sehr viele wertvolle Tipps zur Arbeit mit unseren Anwendungen bekommen. Damit arbeiten wir in vielen Bereichen jetzt effizienter“, resümiert Gunnar Heuschkel.
Das Statement
Weitere Referenzen lesen
PROFIMIET GmbH – Hochkomplexe Prozesse mit Haufe X360 steuern
PROFIMIET beliefert tausende von Veranstaltungen mit einem speziellen Sortiment aus Geschirr, Bestecken, Kaffeemaschinen und mehr. Um diesen komplexen Prozess effizient zu steuern, setzt PROFIMIET auf Haufe X360.
STFG Filamente GmbH – Perfektioniert Prozesse mit Haufe X360
Mit dem Einstieg in die Produktion von Kunststoffgranulat richtete sich die STFG neu aus, was das alte ERP-System aber überforderte. Deshalb kommt jetzt Haufe X360 zum Einsatz.
MODUL MT Verzahntechnik GmbH – ERP-Implementierung in Rekordzeit
Die MODUL MT Verzahntechnik GmbH in Chemnitz meisterte nach der Trennung von einem internationalen Konzern den kompletten Neuaufbau ihrer IT-Infrastruktur. Mit 60 Mitarbeitern wurden Netzwerk, Server und Produktionssteuerung neu organisiert, um eigenständig und zukunftssicher zu agieren.
Lassen Sie uns Ihr nächstes Projekt gemeinsam angehen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Peter Weißflog
Geschäftsführer