Design ohne Titel 1

Warum sich ein ERP-System auch für KMU lohnt

Um die Nutzung eines ERP-Systems scheinen sich nach wie vor zahlreiche Vorbehalte zu ranken: sie wären zu komplex, zu teuer und zu umfangreich für kleine und mittelständische Unternehmen. Dies war vielleicht früher der Fall, jedoch hat sich in den letzten Jahren das Blatt gewendet. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltbar voran und Geschäftsprozesse werden auch in kleinen Unternehmen immer komplexer. Somit hat sich auch die Relevanz von ERP-Systemen für KMU geändert. Neue Herausforderungen, aber vor allem auch Chancen zeichnen das zukünftige Bild des Mittelstands. Für Unternehmen heißt das im Konkreten: dranbleiben, rechtzeitig reagieren und von den Veränderungen profitieren.

Die Bedeutung von ERP-Systemen für KMU

Wenn Sie immer noch mit Excel, Word & Co Ihre Kundendaten verwalten oder Ihre Systeme schon einige Jahre alt sind, ist es Zeit für einen Wechsel. Denn diese Programme haben nur begrenzte Funktionen, die Ihnen eine bereichsübergreifende Arbeit nicht möglich machen. Daten müssen bei dieser Arbeitsweise womöglich mehrfach gepflegt werden und wird dies nicht überall konsequent gemacht, erhalten Sie schnell alte und falsche Datensätze. Zudem werden bei dieser Art der Arbeit meist mehrere Programme zur Abbildung aller Daten verwendet. Medienbrüche zwischen Mails, Telefonaten und Fax-Nachrichten können zusätzlich zu Verwirrungen und Verzögerungen führen.

Die Lösung: Ein ERP-System

Ein ERP-System kann die Lösung für diese Probleme sein. Durch die zentrale Verwaltung in einer Datenbank können Sie Prozesse ebenfalls zentral steuern und abteilungsübergreifend arbeiten. Redundanzen können somit vermieden werden, wodurch die Effizienz steigt und firmeninterne Prozesse besser gesteuert und kontrolliert werden können. Da alle Aktionen im System in Echtzeit erfolgen, sind Sie immer auf dem aktuellen Stand. Durch Funktionen wie Automatisierung sparen Sie Zeit und arbeiten deutlich effektiver. Einheitliche Abläufe sorgen für mehr Transparenz und eine erhöhte Zuverlässigkeit. Über Dashboards können Ihre Daten visuell ansprechend aufbereitet werden, sodass Sie einen besseren Einblick ins Tagesgeschäft erhalten, als auch qualitativ hochwertige Prognosen bekommen. So können Sie die Entwicklung Ihres Unternehmens stets mitverfolgen.

Vorteile von Cloud-basierten ERP-Systemen für KMU

Besonders in der Cloud gehostete ERP-Systeme sind für KMU zu empfehlen, da sie kostengünstig, flexibel und an die individuellen Anforderungen des Unternehmens anpassbar sind. Durch automatische Updates ersparen Sie sich die aufwendige Wartung und bleiben immer auf dem aktuellen Stand. Da die meisten Anbieter auf einem monatlichen Abrechnungsmodell basieren, entfallen die hohen Investitionskosten, der Leistungsumfang ist skalierbar und alles ist schnell verfügbar. Zudem kann durch die webbasierte Anwendung standortunabhängig gearbeitet werden und die Betriebskosten sind gering. Zudem liegen Ihre Daten in den Rechenzentren sicher mit 99,5% Verfügbarkeit ab. Zertifizierungen und Verschlüsselungen, sowie regelmäßige Backups und auch physische Schutzbarrieren sichern alles ab.

In einem ERP-System lassen sich typischerweise folgende Bereiche abbilden:

Kopie von ERP System

premium technologies bietet das ERP Haufe X360 an. Weitere Informationen zu X360 finden Sie hier. Für Fragen und Produktdemos können Sie einen Beratungstermin buchen!

Mittweida Beitragsbild

Mittelsachsen goes digital

Wir durften letzte Woche an einer Veranstaltung des BVMW als Aussteller teilnehmen: Mittelsachsen goes digital. Die spannenden Vorträge und eine inspirierende Begleitmesse haben das Thema Digitalisierung fokussiert und reichlich Denkanstöße gegeben. Daher möchten wir einige Learnings und Gedanken für Sie zusammenfassen, denn schließlich betrifft Digitalisierung jeden!

Begonnen hat die Veranstaltung mit einem Vortrag von Frauke Greven, der Leiterin der Digitalagentur Sachsen. Frau Greven gab uns einen Einblick in die Zielsetzung des Freistaats zum Thema Digitalisierung. Für uns als Unternehmen ist es natürlich schön zu hören, dass der Freistaat viele Pläne und Ideen hat, um den Unternehmen die Digitalisierung zu erleichtern.

Eine besondere Aktion, die wir Ihnen in diesem Rahmen nahelegen möchten, ist die Digitalisierungsförderung. Dieses Programm unterstützt Kleinstunternehmen bei der Heranführung an die digitale Transformation und bei komplexen Digitalisierungsprojekten. Förderfähig sind die Planung, Konzipierung, Vorbereitung und technische Realisierung, die Anschaffung notwendiger Hard- und Software, sowie die Einführung der Lösung inklusive Schulungen. Somit ist der komplette Prozess der digitalen Transformation im Unternehmen abgedeckt. Sächsische KMU und Freiberufler können von dem Programm profitieren. Welche Konditionen das Förderprogramm für Ihr Unternehmen bietet, können Sie hier nachlesen.

In einem Interview-Format folgte ein Einblick in die Digitalisierungsreise des Unternehmens Rosskopf + Partner AG. Christin Bergmann gab einige Impulse zur Entwicklung innerhalb des Unternehmens. Ein schönes Beispiel, um alle Mitarbeiter miteinander zu vernetzen, ist die Verwendung einer Mitarbeiter-App. Rosskopf + Partner AG konnten einen erstaunlich großen Teil der Mitarbeiter überzeugen, die App zu nutzen. So erfolgt die interne Kommunikation nicht nur effektiv und schnell, sondern auch digitalisiert.

Für uns als IT-Systemhaus sind neuste Technologien natürlich immer interessant. Daher hat uns der Vortrag von Dr. Julia Breßler und Prof. Dr. Alexander Knauer besonders in den Bann gezogen. Das Thema Künstliche Intelligenz und wie wir diese für die Digitalisierung der Unternehmen nutzen können, war nicht nur aufschlussreich, sondern hat uns auch viel Potenziale für die Zukunft aufgezeigt. Wir sind auf jeden Fall gespannt, wohin uns die Reise mit KI bringen wird.

Abschließend gab Undine Schmalfuß von der MIKOMI wichtige Impulse für das Miteinander während Transformationsprozessen im Unternehmen. Sie betonte vor allem die Wichtigkeit, alle Mitarbeiter ins Boot zu holen und gemeinsam auf ein Ziel zuzuarbeiten. Denn Digitalisierung muss nachhaltig im Unternehmen implementiert und angenommen werden, damit die Effekte auch eine Arbeitserleichterung bringen.

Nun ist es an Ihnen, die Reise in eine digitalisierte Zukunft zu gestalten! Wir stehen Ihnen als Partner gern zu Seite. Machen Sie noch heute den ersten Schritt und buchen Sie einen Beratungstermin!

2023

Wir wachsen über uns hinaus: Haufe verleiht uns den Preis „Top Growth Partner“ und wir werden zum Haufe X360 Silber-Partner.

Top Growth Partner WP
Die ptc Gruenderpakete

Die ptc Gründerpakete

Die ptc Gruenderpakete

Gründer, StartUp, Entrepreneur – verschiedene Worte, die das Gleiche bedeuten: ein Neuanfang, eine Chance auf Großes. Wer diesen Schritt geht braucht neben Entschlossenheit und Mut auch ein gewisses Maß an Organisation. Es gibt vieles zu klären und zu beachten und meistens trägt eine Person allein jegliche Last – ein nicht unbeachtlicher Teil dieser Last beschäftigt sich nur mit Verwaltungsaufgaben, nicht dem eigentlichen Kerngeschäft.

Da premium technologies selbst als Studentenidee entstanden und über die Jahre hinweg stetig gewachsen ist, weiß unser Geschäftsführer Peter Weißflog nur zu gut um die Herausforderungen und Hürden, die Gründer bewältigen müssen. Aus diesem Grund hat sich premium technologies auch dazu entschlossen, spezielle Angebote für Gründer zu erstellen.

Mit unseren Gründerpaketen möchten wir unsere Essentials anbieten und nehmen Gründern damit die leidige Recherche nach den passenden Programmen ab. Von einer einfachen Cloud-Version bis zu leistungsstarken Anwendungen findet sich für jede Anforderung das richtige Paket. Die angebotenen Programme haben wir selbst jahrelang auf Herz und Nieren geprüft und täglich im Einsatz. Wir sind von den Funktionen absolut überzeugt und können sie wärmstens empfehlen. Zudem möchten wir Sie mit einem Rabatt von 10% auf die Pakete unterstützen.


Gründerpaket Easy Start

Ortsunabhängige und Flexible Basics: Mit dem Paket Easy Start nutzen Sie praktische Cloud-Produkte, auf die sie von jedem Gerät von überall aus zugreifen können.

Microsoft 365 Business Basic:
• Apps und Dienste fürs Web und Mobilgeräte
• Chatten, Telefonieren, Besprechungen halten
• Word, Excel, PowerPoint, Teams, Outlook, Exchange, OneDrive und SharePoint

lexoffice M:
• Rechnungen, Angebote, Lieferscheine und Auftragsbestätigungen erstellen
• Mobile App inkl. Belegscanner &Belegprüfung
• Steuerberater Zugang
• Kunden & Lieferanten verwalten
• Multibanking mit automatischem Zahlungsabgleich für Belege und Überweisungen


Gründerpaket Pro Start

Das perfekte Starter-Paket: mit installierbaren Microsoft 365 Anwendungen, dem kaufmännischen Alleskönner Financial Office und einem leistungsstarken Notebook.

Microsoft 365 Business Standard:
• Apps und Dienste für Desktop, Web und Mobilgeräte
• Word, Excel, PowerPoint, Teams, Outlook, OneDrive, SharePoint, Exchange, Access (PC), Publisher (PC)
• Alles für Webinare, Teilnehmermanagement, Berichtstools und Kundenbuchungen

Lexware Financial Office Standard:
• Buchhalterische Funktionen wie Einfache und Doppelte Buchführung, EÜR und automatisierte Buchungsvorlagen
• Personalabrechnung, Lohnsteuerbescheinigungen und ELSTER-Modul
• Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung

TERRA MOBILE 1516T Intel i5
• Intel® Core™ i5-1135G7 Prozessor (8M Cache, bis zu 4.20 GHz)
• Windows 11
• Displaygröße 39.6 cm ( 15.6″ )
• 1920 x 1080 Bildschirmauflösung
• Display-Typ Non Glare
• 8 GB RAM-Speicher
• Intel® Iris® XE Graphics
• 500 GB Gesamtspeicherkapazität


Gründerpaket Premium Start

Das Powerpaket für Gründer: mit der Pro Version von Lexware’s Financial Office und Microsoft M365 Business Premium stehen alle Tools für effiziente Arbeit bereit.

Microsoft 365 Business Premium:
• Apps und Dienste für Desktop, Web und Mobilgeräte
• Word, Excel, PowerPoint, Teams, Outlook, OneDrive, SharePoint, Exchange, Access (PC), Publisher (PC), Intune, Azure Information on Protection
• Erweiterte Sicherheit, Zugriffs- und Datenkontrolle und Schutz vor Cyberbedrohungen

Lexware Financial Office Pro:
• Buchhalterische Funktionen wie Einfache und Doppelte Buchführung, EÜR und automatisierte Buchungsvorlagen
• Personalabrechnung, Lohnsteuerbescheinigungen, Fehlzeitenverwaltung
• Auftragsbearbeitung und Rechnungsstellung, inkl. Kassenbuch
• Komplette Anlagenverwaltung


Wenn außerhalb dieser Pakete noch Bedarf nach Unterstützung besteht, möchten wir natürlich weiterhelfen. Daher bieten wir Zusatzleistungen an, welche zu den Paketen gebucht werden können. Dafür greifen wir auf die Ressourcen unserer Experten zurück, von Technik und Entwicklung über Vertrieb bis hin zum Datenschutz.

Amagno Dokumentenmanagementsystem
Datenschutzkonforme Mini-Website
Consultingleistungen:
• Businessplan Erstellung
• Vertrieb/Marketing
• Digitalisierung
• Datenschutz

Wenn Sie in diesen Angeboten noch nicht die passende Lösung gefunden haben, kommen Sie gern auf uns zu! Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das Ihren Bedürfnissen entspricht.

➤ Hier geht’s zu den ptc Gründerpaketen
Summit 1

Top Wachstumspartner – Haufe X360 Summit

Top Growth Partner

Wir haben es geschafft, auf dem diesjährigen Haufe X360 Summit haben wir den Award als Top Wachstumspartner gewonnen! Hinzu kommt die Auszeichnung als Silber Partner, auf die wir ebenso stolz sind. Unser Team hat sich in den letzten Monaten intensiv mit Haufe X360 auseinandergesetzt und jede Funktion auf Herz und Nieren geprüft, um unseren Kunden den bestmöglichen Start in die Nutzung zu gewährleisten.

Natürlich freuen wir uns wahnsinnig über diese Auszeichnung und möchten diese Gelegenheit auch nutzen, um unseren Kunden DANKE zu sagen, denn nur durch die Zusammenarbeit mit Ihnen konnten wir so weit kommen!

Wenn Sie noch nichts von Haufe X360 gehört haben oder nicht genau wissen, was alles hinter der Einführung eines ERP-Systems steht, haben wir für Sie einige Informationen in diesem Beitrag zusammengetragen.

Was ist Haufe X360?

Haufe X360 ist ein Enterprise Ressource Planning System. Mit den steigenden Anforderungen der Digitalisierung ergeben sich auch für kleine und mittelständische Unternehmen neue Möglichkeiten, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Haufe X360 ist speziell auf die Anforderungen von KMU zugeschnitten. Es hilft Unternehmen dabei, ihre Effizienz und Produktivität zu steigern und Potenziale auszuschöpfen.

premium technologies ist Haufe X360 Silver Partner und die Schnittstelle zwischen dem System und Ihnen als Kunden. Wir kümmern uns um den gesamten Implementierungsprozess, von der Vorqualifikation bis hin zum Support. Unsere qualifizierten Mitarbeiter treffen für Sie die richtigen Einstellungen, damit Sie das System passgenau nutzen können. Individuelle Module können hinzugefügt werden, um die Funktionalität für Sie zu erhöhen.

Silber Partner

Wie verläuft ein ERP-Projekt?

Sehen Sie Verbesserungspotential in Ihrem Unternehmen, werde Ihre Prozesse zu komplex oder verwenden Sie viele Insellösungen? Dann sollten Sie über die Einführung eines ERP-Systems nachdenken. Ist der Entschluss dazu getroffen, folgt die Erstellung eines Lastenhefts. In diesem müssen die aktuellen Prozesse und die IT-Landschaft abgebildet werden. Zudem sollten die Ziele festgelegt und ein Zeitplan definiert werden. Auch die Verantwortlichkeiten darüber, wer welche Aufgaben im Projekt übernimmt, sollten von vornherein geklärt sein.

Danach geht es auf die Suche nach dem richtigen Anbieter. Im Austausch mit den Anbietern sollte das Lastenheft vorgelegt werden, ebenso wie ein Zeitplan. Workshops und Produktdemonstrationen verschaffen Ihnen einen Überblick über die Funktionen und Abläufe im System. In der engeren Anbieterauswahl sollte geklärt werden, welche Ihrer Anforderungen durch das ERP-System erfüllt werden können und zu welchem Preis das Projekt umgesetzt werden kann. Natürlich ist die Preisgestaltung sehr wichtig, wir empfehlen Ihnen jedoch auch darauf zu achten, dass das System Ihren Anforderungen gerecht wird. Ist dies nicht der Fall, riskieren Sie am Ende mehr zu zahlen, weil ein anderes ERP-System besser gepasst hätte.

Ist die endgültige Entscheidung getroffen, kommt es zum Vertragsabschluss und Projektstart. In der Regel erhalten Sie vom Anbieter ein Pflichtenheft und klären ab, welche Anforderungen umgesetzt werden sollen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass sich Lasten- und Pflichtenheft entsprechen.
Daraufhin erfolgt die Konfiguration und Bereitstellung des Systems. Als Kunde müssen Sie die zu migrierenden Daten übergeben und klären, welche Berechtigungen für die jeweiligen Nutzer vergeben werden sollen.

Auch größere Anpassungen werden nun stattfinden und idealerweise werden Sie und Ihre Mitarbeiter schon geschult. In diesem Prozess entstehen meist weitere Fragen und Anpassungswünsche. Idealerweise wurde für diese Fälle ein Zeitpuffer eingeplant.
Die Implementation endet mit einem finalen Funktionstest vor der Inbetriebnahme. Nun können Sie mit Ihrem ERP-System durchstarten. In der Regel gibt es zunächst noch regelmäßige Termine mit Ihrem Anbieter, um Fragen zu klären.

Warum Haufe X360?

Haufe X360 ist ein ERP mit System, in dem sich durch die Skalierbarkeit Funktionen einfach dazu buchen lassen, sodass Sie nur zahlen, was Sie auch nutzen möchten. Durch die monatliche Kündbarkeit bleiben Sie flexibel. Da es sich um ein cloudbasiertes System handelt, können Sie jederzeit und von überall aus auf Ihre Daten zugreifen, sodass Sie mobil und immer auf dem neusten Stand bleiben.

Benutzen Sie bereits Lexware-Produkte, können die Daten daraus einfach ins X360 migriert werden. Dank des einfachen Onboarding-Prozesses und dem Partnersupport wird Ihnen schnell geholfen und ein reibungsloser Ablauf sichergestellt. Ihre Daten werden in deutschen Rechenzentren gespeichert. Tägliche automatische Backups zu 99,5% Verfügbarkeit bringen Sicherheit für Sie, ebenso wie die SSL-Verschlüsselung zur Datenübertragung in die Cloud.

Sie möchten mehr zum Thema ERP-System erfahren? Dann schauen Sie auf unserem Youtube Kanal vorbei. Wir haben Ihnen viele hilfreiche Informationen zu diesem Themengebiet bereitgestellt.
Die ERP-Experten | premium technologies – YouTube

lexoffice kachel

lexoffice: 50 % Rabatt


lexoffice50rabatt

50 % Rabatt auf lexoffice Produkte

Buchhaltung, Banking und Gehalt – ohne Abo und monatlich kündbar

6 Monate lang 50 % Rabatt!

Lexoffice ermöglicht das Management der Kunden vom Angebot bis zu den Rechnungen. Banking und Finanzen sind durch die praktische Cloudlösung abgedeckt und von überall aus verfügbar. Mitarbeiterdokumente und Personalkosten können im Handumdrehen verwaltet werden.

Safety first: Ihre lexoffice Daten werden in einem Hochsicherheitsrechenzentrum mit umfassenden Schutzvorkehrungen gespeichert und stehen Ihnen in einer Cloud zur Verfügung.

Lexoffice ist besonders für Gründer, Freelancer und Selbstständige geeignet. Somit wird der Zeitaufwand für Rechnungen, Buchhaltung und Überweisungen minimiert und Ihre Geschäftsprozesse können digitalisiert werden. Auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von den Erfahrungen und ständigen Weiterentwicklungen. 

Je nach der gewünschten Anzahl der Nutzer und den optionalen Funktionen können Sie die Pakete S bis XL buchen. Folgen Sie dem Link und finden Sie das passende Paket im Produktvergleich. 

Bei ptc premium technologies haben Sie jetzt die Möglichkeit, lexoffice 6 Monate lang zum halben Preis zu nutzen. Einfach auf den Link klicken, Paket auswählen und sparen! 


Zu den lexoffice Paketen

Lexoffice viele

prem-tec digiTALK “Faktencheck lexoffice” am 11.08.2022 | 15:00 – 15:45 Uhr

Faktencheck verpasst? ➡️ Jetzt Präsentation anfordern!

Wir stellen die Software für die Buchhaltung für Gründern, Startups, Freelancern, Handwerkern bis zu mittelständischen Unternehmern auf den Prüfstein und checken mit Ihnen gemeinsam Nutzen und Funktionen:

➡️ Warum ist lexoffice mehrfacher Testsieger 2022?
➡️ Was kann die Cloud-Lösung in Buchhaltung, Banking und Gehalt?
➡️ Wie sieht es mit der Sicherheit der Daten aus?
➡️ Was kostet lexoffice und sind Hosting, Datensicherung, Updates und Support wirklich kostenfrei?
➡️ Wie funktionieren Rechnungen, Angebote, Lieferscheine auf dem Handy?

Das sind nur einige Fragen, die wir in einem 45-Minuten Faktencheck online beantworten.

Anmeldung zur Online-Veranstaltung: https://www.prem-tec.de/events/prem-tec-digitalk-faktencheck-lexoffice